PROMO: Kostenloser Versand auf den Kanarischen! (Bestellungen +70€)

Cambiar idioma

Der Weinbau ist eine alte Kunst, die sich im Laufe der Jahre in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt und an unterschiedliche geografische und klimatische Bedingungen angepasst hat.

Zu den anspruchsvollsten Formen des Weinbaus zählt der Weinbau in Bergregionen. Dies ist der sogenannte Bergweinbau oder heroische Weinbau .

Diese hochgelegenen Weinberge sind zwar komplex, bieten aber einzigartige Bedingungen für den Weinanbau. Das Ergebnis sind Weine mit unverwechselbarem Charakter und außergewöhnlicher Qualität, die international anerkannt sind.

Voraussetzungen für den Bergweinbau

Laut CERVIM (Zentrum für Forschung, Studium, Schutz, Koordination und Förderung des Bergweinbaus) müssen Hochgebirgsweinberge folgende Bedingungen erfüllen:

  • Anbau an Steilhängen, auf Flächen mit einer Neigung von mehr als 30 %
  • Anbau in Höhen über 500 Metern über dem Meeresspiegel
  • Terrassenweinberge
  • Weinberge auf kleinen Inseln

Besonderheiten des Bergweinbaus

Merkmale des Bergweinbaus:

Die Ländereien, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, weisen bestimmte Merkmale auf, die sie von allen anderen Gebieten unterscheiden, in denen Weinberge angebaut werden.

Extreme Wetterbedingungen

Wenn wir in größere Höhen aufsteigen, werden die Temperaturen tendenziell kälter. Dadurch kann der Reifezyklus der Trauben verlangsamt werden, was sich positiv auf die Ansammlung von Geschmacks- und Aromastoffen in den Trauben auswirkt.

Steile Böden

Weinberge in den Bergen werden oft auf steileren, steinigeren Böden angelegt. Dies bedeutet, dass die Wurzeln der Reben härter arbeiten müssen, um Nährstoffe und Wasser zu erhalten, was oft zu konzentrierteren und aromatischeren Trauben führt.

heroischer Weinbau auf den Kanarischen Inseln

Variable Sonneneinstrahlung

An Berghängen kann die Sonneneinstrahlung erheblich variieren. Dadurch können innerhalb eines einzigen Weinbergs mehrere einzigartige Mikroklimata entstehen, die die Reife und den Geschmack der Trauben beeinflussen.

Höhe und UV-Licht

Durch die höhere Lage in den Bergen sind die Trauben näher an der Sonne und erhalten daher mehr UV-Strahlung. Dadurch können Weine mit einer höheren Konzentration an Farbstoffen und Antioxidantien entstehen.

Manuelle Ernte

Aufgrund der unebenen Topographie erfolgt die Ernte in Bergweinbergen häufig manuell. Dies ist zwar teurer, gewährleistet aber eine sorgfältigere Auswahl der Trauben.

Einzigartige Merkmale des Bergweinbaus bei Bodegas Ferrera

Weniger Leistung, mehr Qualität

Obwohl die Erträge pro Hektar in Bergregionen im Allgemeinen niedriger sind, sind die daraus resultierenden Weine oft von hoher Qualität, mit intensivem Geschmack und einer eleganten Struktur .

Bei Bodegas Ferrera haben wir uns mit Leidenschaft und Hingabe dem Bergweinbau verschrieben. Unsere hochgelegenen Weinberge im Güímar-Tal auf Teneriffa sind ein Beweis für unser unermüdliches Streben nach Exzellenz. Jede Flasche Wein , die unser Weingut verlässt, ist die Frucht der Verschmelzung von Bergzauber und handwerklichem Können. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Weinreise und entdecken Sie, wie sich Höhe und Leidenschaft in jedem Glas unserer Bioweine vermischen und Sie auf eineinzigartiges und unvergessliches Erlebnis mitnehmen.